AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten

Der Kaufvertrag kommt zustande mit SteinRein – Tobias Lepschy.

Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch

Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

4. Lieferbedingungen

Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.

Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.

Wir liefern nicht an Packstationen.

5. Bezahlung

In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

PayPal Plus
Im Rahmen des Zahlungsdienstes PayPal Plus bieten wir Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden als PayPal Services an. Sie werden auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben, die Verwendung Ihrer Daten durch PayPal und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen.

Wenn Sie die Zahlungsart PayPal gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, dort registriert sein bzw. sich erst registrieren und mit Ihren Zugangsdaten legitimieren. Die Zahlungstransaktion wird von PayPal unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

Sofort by klarna
Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Sofort bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von Sofort durchgeführt und Ihr Konto belastet.

6. Widerrufsrecht

Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben, zu. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.

7. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache – in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.

8. Gewährleistung und Garantien

Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Beim Kauf gebrauchter Waren durch Verbraucher gilt: wenn der Mangel nach Ablauf eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftritt, sind die Mängelansprüche ausgeschlossen. Mängel, die innerhalb eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftreten, können im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfrist von zwei Jahren ab Ablieferung der Ware geltend gemacht werden.
Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neu hergestellten Sachen ein Jahr ab Gefahrübergang. Der Verkauf gebrauchter Waren erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 445a BGB bleiben unberührt.
Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung.
Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir gegenüber Unternehmern zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung).
Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden
• bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
• bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
• bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
• im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart, oder
• soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.

9. Haftung

Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
• bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
• bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
• bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
• soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

10. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

11. Schlussbestimmungen

Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.


AGB erstellt mit rechtstexter.de.

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

AGB zur SteinRein Premium Exklusiv Partnerschaft

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) zur Premium Exklusiv Partnerschaft der Firma SteinRein, Tobias Lepschy, Oberbreitenauerstraße 13e, 84030 Landshut (SteinRein).

Präambel

SteinRein betreibt unter der Webseite www.steinrein.com ein Portal zur Vermittlung von Dienst- bzw. Werkleistungen im Bereich Steinmetzhandwerk, Reinigungsgewerbe, Dachreinigung / Dachbeschichtung, Fassadenreinigung, Steinreinigung außen, Bodensanierung Stein, Steinreinigung innen, Gebäudereinigung, PV-Anlagenreinigung, Gala- Garten- & Landschaftsbau, Bodensanierung Holz (Laminat, Parkett), Straßen- & Pflasterbau, Fliesenlegung, Steinmetz Bau, Steimetz Grabmal, Terrazzobau, Schreiner, Maler, Fassadenbau, Dämmung, Isolierung, Dachdecker, Zimmerer, Elektriker, Bodenleger PVC / Teppich, Naturstein & Fließenhändler, Baustoffhändler, Holz & Parketthändler, Verputzer  u.Ä. an Partnerfirmen. Daneben bietet SteinRein Unternehmen die Möglichkeit, sich durch Einträge im Branchenbuch auf der Webseite www.steinrein.com Kunden zu präsentieren, Mitarbeiter zu gewinnen, die Onlinepräsenz auf anderen Plattformen und ähnlichen Seiten auszubauen, passive Einnahmen zu generieren, ein Zertifikat nach Prüfung zu erhalten, kostenlose Webseitenoptimierung zu erhalten, Sonderkonditionen zu einer Umfangreichen Webseitenoptimierung zu erhalten, Sonderkonditionen zu Produkten im SteinRein-eigenen Online-Shop zu erhalten sowie Sonderkonditionen zu Webinaren im Geschäftskontext zu erhalten.

§ 1 Geltungsbereich und Vertragsschluss

 (1) Dieser Vertrag regelt die Vertragsbeziehungen zwischen SteinRein und Kunden als Unternehmern in Bezug auf sämtliche von SteinRein erbrachten Leistungen. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

(2) Es gelten ausschließlich diese AGB in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, SteinRein stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

(3) Der Kunde kann unter https://www.steinrein.com/shop/steinrein-partnerschaft/ eine Auswahl unter verschiedenen Leistungspaketen treffen. Nach Auswahl und Anklicken des Buttons „Jetzt buchen“ gelangt der Kunde zur Auswahl der gewünschten Branche, Land und Postleitzahlengebiet. Nach Auswahl eines verfügbaren Bereichs gelangt der Kunde zu einer Eingabemaske seiner Daten. Nach dem Ausfüllen der notwendigen Felder und Akzeptieren der AGB kommt mit einem Klick auf den Button „Jetzt kaufen“ der kostenpflichtige Vertrag zustande. Der Kunde erhält im Anschluss von SteinRein eine Auftragsbestätigung und Rechnung auf elektronischem Weg übermittelt.

 (4) SteinRein lehnt den Abschluss eines Vertrages in jeglicher Form mit einem Verbraucher ab. Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

(5) Mit dem Kaufabschluss der SteinRein Premium Exklusiv Partnerschaft im Online-Shop, erkennt der Kunde die vorliegenden AGB an.

§ 2 Vertragsgegenstand

(1) Gegenstand dieses Vertrages ist die Veröffentlichung eines Firmeneintrages im SteinRein Branchenbuch, die Veröffentlichung einer Stellenanzeige auf dem SteinRein-Stellenmarkt sowie weiteren Branchenbüchern, Stellenmärkten, Portalen, Karten- und Navigationssystement und ähnlichem durch Zugang zu unserer Verteilungs-Software.

  • Exklusiv hervorgehobener Firmeneintrag mit Unternehmensprofilseite im SteinRein-Branchenbuch
  • Exklusivrechte im erworbenen 3-stelligen PLZ-Gebiet für Ihre Branche/Ihr Gewerk in Form von exklusiver, automatisierter Weiterleitung von eingehenden Angebotsanfragen, die SteinRein über das SteinRein-Anfrageformular auf www.steinrein.com/anfrageformular, aus dem erworbenen 3-stelligen PLZ-Gebiet des Kunden zu dessen erworbener Branche/ Gewerk erreichen.
  • Zusätzliche Veröffentlichung des Unternehmens des Kunden auf weiteren 25 online Branchenverzeichnissen + 20 Karten- und Navigationsdienste (diese Leistung setzt die Übermittlung sämtlicher Kundendaten einschließlich Logo an SteinRein voraus) darunter: Google Search, Foursquare, Bing, Google Assistant, Petal Search, Siri, Microsoft Cortana, BAIDU, Yandex, Apple Maps, Facebook, Nextdoor, Instagram, Google Maps, HERE, TomTom, Where To?, Uber, Waze, Navmii, auskunft.de, Branchenbuch Deutschland, Brownbook, BundesTelefonbuch, Business Branchenbuch, cylex, dialo, Finde Offen, golocal, GoYellow, Guidelocal, Hotfrog, infobel, infosinfo, iGlobal, Koomio, Marktplatz Mittelstand, meinestadt.de, Meinungsmeister, Öffnungszeitenbuch, Stadtbranchenbuch, Tupalo, Yellbo, abclocal, Yalwa, jelloo, wogibtswas.de, BMW, Audi, VW, Mercedes, Ford, GM, Toyota, Fiat. Die vorstehende Aufstellung stellt den derzeitigen Leistungstand dar. Dieser kann sich ändern, SteinRein wird in diesem Fall sich bemühen, für gleichwertigen Ersatz zu sorgen.
  • Veröffentlichung aller Firmenkontaktdaten inklusive Verlinkung der Unternehmenswebseite des Kunden
  • Zugang zum SteinRein-Stellenmarkt für Stellenausschreibungen mit einer Stellenanzeige inklusive.
  • Zusätzliche Veröffentlichung der Stellenanzeige auf weiteren Jobportalen darunter: jobs.de, jobscout24.de, jobboerse.arbeitsagentur.de, Ebay-Kleinanzeigen, Jooble.org, Adzuna, Backinjob.de, Eurojob.com, Facebook, Gigajob, Kimeta.de, LinkedIn Company Share, LinkedIn Social Status, Trovit, Twitter uvm. Die vorstehende Aufstellung stellt den derzeitigen Leistungstand dar. Dieser kann sich ändern, SteinRein wird in diesem Fall sich bemühen, für gleichwertigen Ersatz zu sorgen.
  • Vergünstigter Zugriff auf Premium Jobbörsen in Form von Jobbörsen-Paketen für zu besetzende Handwerkerstellen, Azubisuche, kaufmännische Angestellte und Vertriebler, darunter: Stepstone.de, Kimeta.de, Meinestadt.de, Jobblitz.de, Indeed.de, Regio-Jobanzeiger.de, Stepstone.de Pro, Stellenanzeigen.de, Jobblitz.de, Monster Campus uvm.
  • Passive Einnahmen für das Unternehmen des Kunden durch: Provisionsbeteiligung in Höhe von € 10,- / je bezahlter Anfrage (Lead), Gutscheincode für den SteinRein-Shop für die Endkunden des Kunden mit 10% Umsatzbeteiligung, Teilnahme am SteinRein-Partnerschafts-Weiterempfehlungsprogramm (€ 50,- je vermittelter Pro und € 150,- je Premium-Exklusivpartnerschaft).
  • SteinRein-Qualitätssiegel nach erfolgreicher Zertifizierung des Betriebes des Kunden.
  • kostenloser, Software-gestützter Suchmaschinenoptimierungscheck (SEO-Check-Up 01) für die Unternehmenswebseite des Kunden
  • Vergünstigter, Experten-gestützter Suchmaschinenoptimierungscheck (SEO-Check-Up 02) für die Unternehmenswebseite des Kunden mit 1h Beratung und 20 bis 30 seitigem Powerpointbericht
  • Zugang zu Unternehmer-KnowHow der Bereiche Steuerstrategie, digitale Mitarbeitergewinnung, Modernes Dienstleistungs- und Produktvermarktung durch Storytelling
  • € 20,- Spende an Kinderhilfe in Ruanda Dr. Alfred Jahn e.V. je Partnerschaftsjahr

Der Umfang und die Kosten des Eintrages richten sich nach der gewählten Leistungsart.

(2) SteinRein bietet verschiedene Leistungspakete an. Der Umfang der im Rahmen der verschiedenen Leistungspakete angebotenen Dienstleistungen bestimmt sich nach der Leistungsbeschreibung zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.

(3) Die Leistungsbeschreibung zu den verschiedenen Leistungspaketen kann unter www.steinrein.com/jetzt-partner-werden abgerufen werden. Die Leistungsbeschreibung zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses ist Bestandteil dieses Vertrages.

(4) Der kostenlose Basic-Zugang wird ausschließlich im Rahmen der technischen, betrieblichen und finanziellen Möglichkeiten von SteinRein gewährt. Ein Anspruch auf einen kostenlosen Zugang oder bestimmter Inhalte eines solchen Zugangs besteht nicht.

§ 3 Änderungen in Leistungspaketen

(1) SteinRein ist berechtigt, die einzelnen Leistungspakete inhaltlich abzuändern und/oder anzupassen, sofern der Umfang und der Inhalt des jeweiligen Pakets im Grunde erhalten bleibt.

(2) SteinRein behält sich vor, den Inhalt einzelner Leistungspakete abzuändern, sofern dies aus technischen oder unternehmerischen Gründen (z.B. Wegfall eines Kooperationspartners) erforderlich ist.

§ 4 Preise, Zahlungsbedingungen

(1) SteinRein berechnet dem Kunden die kostenpflichtigen Leistungspakete anhand der bei Absenden des Auftrags mitgeteilten Preise.

(2) Als Zahlungsmethode kann der Kunde die Zahlung per SEPA-Lastschriftmandat, PayPal, Sofortüberweisung und Kreditkarte wählen.

(3) Wählt der Kunde die Zahlungsweise jährlich, so erfolgt die Abbuchung jährlich im Voraus.

(4) Wählt der Kunde die Zahlungsweise monatlich, so erfolgt die Abbuchung monatlich im Voraus.

(5) Alle Preise verstehen sich zuzüglich der Mehrwertsteuer in der jeweils gültigen gesetzlichen Höhe.

(6) Gerät der Kunde mit der Zahlung einer kostenpflichtigen Leistungen in Zahlungsverzug, so ist SteinRein berechtigt, die Erfüllung weiterer Leistungen gegenüber dem Kunden zu verweigern. SteinRein ist insbesondere berechtigt, online bereitgestellte Informationen über den Kunden vorübergehend bis zur vollständigen Ausgleichung offener Forderungen zu sperren.

§ 5 Vertragslaufzeit und Kündigung

(1) Der Vertrag wird für die Laufzeit von 12 Monaten abgeschlossen. Der Vertrag verlängert sich jeweils um weitere 12 Monate, wenn er nicht mit einer Frist von drei Monaten zum nächstmöglichen Laufzeitende gekündigt wird.

(2) SteinRein kann einen befristeten Vertrag ordentlich unter Einhaltung einer Frist von 1 Monat zum Monatsende kündigen.

(3) Unbefristete Verträge können von beiden Steinen mit einer Frist von 2 Wochen zum Monatsende gekündigt werde.

(4) Innerhalb des ersten Monats des Vertrages steht dem Kunden ein Sonderkündigungsrecht zum Ende des ersten Monats zu.

(5) Die Kündigung kann schriftlich erfolgen, oder im Kundenkonto unter: https://www.steinrein.com/mein-konto -> Mein Abonnement, mit Klick auf den Button „Kündigen“, bei der jeweiligen Buchung vorgenommen werden.

§ 6 Leistungsstörung

(1) SteinRein bietet seine Leistungen auf der Grundlage des derzeitigen Stands des Internets und der derzeitigen technischen, rechtlichen und kommerziellen Rahmenbedingungen für den Datenverkehr im Internet an. Dem Kunden ist bekannt, dass die Qualität des Datenverkehrs im Internet von diesen Rahmenbedingungen und weiteren Umständen – z.B. den Verhältnissen auf nachgelagerten Datenleitungen – abhängt, auf die SteinRein keinen Einfluss hat und keine Verantwortung trägt.

(2) Störungen der Qualität des Datenverkehrs im Internet, die gemäß Abs. 1 außerhalb des Verantwortungsbereichs von SteinRein liegen, lassen den Vergütungsanspruch von SteinRein unberührt. Führen solche Störungen dazu, dass SteinRein dem Kunden die angebotenen Leistungen über einen nicht unwesentlichen Zeitraum nicht oder nicht vollständig zur Verfügung stellen kann, so hat der Kunde das Recht, den Vertrag außerordentlich zu kündigen. Die Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Weitere Rechte des Kunden sind ausgeschlossen.

(3) Erbringt SteinRein seine vertragsgemäßen Leistungen in anderen als den in Abs. 2 genannten Fällen nicht oder nicht vertragsgemäß, so hat der Kunde dies gegenüber SteinRein zunächst schriftlich zu rügen. Erbringt SteinRein seine Leistungen auch nach Ablauf einer angemessenen Frist nach berechtigter Rüge des Kunden weiterhin nicht ordnungsgemäß, so hat der Kunde das Recht, die laufenden Zahlungen für Dienstleistungen für den Zeitraum und in dem Umfang angemessen zu mindern, in dem SteinRein diese Dienstleistungen nach Eingang der schriftlichen Rüge nicht vertragsgemäß erbracht hat. Daneben steht dem Kunden das Recht zu, den Vertrag unter Einhaltung der Schriftform außerordentlich zu kündigen. Die außerordentliche Kündigung setzt in jedem Fall voraus, dass der Kunde SteinRein schriftlich eine Nachfrist von mindestens einer Woche zur Erbringung vertragsgerechter Dienstleistungen gesetzt hat und diese Nachfrist fruchtlos abgelaufen ist. Für Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen gilt Ziffer 9.

§ 7 Pflichten des Kunden

(1) Der Kunde ist für sein eigenes Informationsangebot selbst verantwortlich, soweit im Rahmen der Leistungserbringung seitens SteinRein darauf verwiesen wird.

(2) Der Kunde trägt dafür Sorge, dass die seiner Sphäre zugehörige IT-Infrastruktur angemessen durch professionelle Maßnahmen der IT-Sicherheit geschützt ist.

(3) Der Kunde ist verpflichtet, seine Zugangsdaten zum Angebot von SteinRein nicht an unbefugte Dritte weiterzugeben. Der Kunde verpflichtet sich weiter, SteinRein unverzüglich zu informieren, sobald ihm bekannt wird, dass seine Zugangsdaten unberechtigt durch Dritte genutzt werden. SteinRein ist berechtigt, den Zugang zu den Dienstleistungen unter www.steinrein.com zu sperren, wenn der begründete Verdacht besteht, dass die Zugangsdaten durch unberechtigte Dritte genutzt werden.

§ 8 Inhalte des Kunden

(1) Soweit Kunden Inhalte (z.B. Profilbilder) über die von SteinRein angebotenen Leistungen online einstellen, erklären sie sich mit der Speicherung, der Veröffentlichung bzw. dem öffentlichen Zugänglichmachen ihrer Inhalte im Rahmen des Angebots unter www.steinrein.com, in mobilen Angeboten (Apps) von SteinRein oder bei Kooperationspartnern von SteinRein einverstanden.

(2) Ein Anspruch auf Löschung der Inhalte durch SteinRein besteht grundsätzlich nicht. Die Einwilligung nach Absatz 1 gilt zeitlich unbeschränkt, soweit der Kunde keine Umstände nachweist, die eine weitere Abrufbarkeit eines Inhalts als für die Zukunft unzumutbar erscheinen lassen (etwa wegen gravierender beruflicher Nachteile). Im Übrigen können von den Kunden eingestellte Inhalte teilweise auch von diesen selbst gelöscht oder geändert werden (etwa die Daten des Profils).

(3) Soweit SteinRein für den Kunden Eintragung vornimmt, so erhält der Kunde vor der Veröffentlichung eine Mitteilung per Email. Die erstellten Texte können dann auf dem Profil unter www.steinrein.com eingesehen werden. Widerspricht der Kunde der Richtigkeit der Eintragung nicht innerhalb von 5 Tagen seit Mitteilung, so gilt die Eintragung als genehmigt.

§ 9 Verantwortlichkeit des Kunden

(1) Innerhalb von und über die von SteinRein angebotenen Leistungen können Kunden Inhalte veröffentlichen und anderen zugänglich machen (z. B. erweiterte Profilinformationen). Die Verantwortlichkeit für solche vom Kunden veröffentlichten und verbreiteten Inhalte liegt ausschließlich bei diesen. Der Kunde verpflichtet sich bei der Nutzung der Dienstleistungen nicht gegen geltende gesetzliche Vorschriften zu verstoßen. Der Kunde stellt insbesondere sicher, dass die von ihm veröffentlichten und verbreiteten Inhalte keine Rechte Dritter (z.B. Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechte) verletzen und von ihm im Rahmen der Nutzung der Dienstleistungen personenbezogene Daten Dritter nur im Rahmen der einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften erhoben, verarbeitet oder genutzt werden. Der Kunde stellt weiter sicher, dass er insbesondere keine nach dem Strafgesetzbuch verbotenen Inhalte veröffentlichen oder zugänglich machen, wie etwa Beleidigungen und andere ehrverletzende Äußerungen.

(2) Über die Leistungen von SteinRein können Kunden fremde Inhalte verlinken. Die Links dürfen hierbei nicht auf Inhalte Bezug nehmen, die gegen geltende gesetzliche Vorschriften verstoßen; Absatz 1 findet entsprechende Anwendung. Verlinkungen auf in Konkurrenz zu SteinRein stehende Internetportale sind untersagt. Der Kunde ist verpflichtet, Inhalte sorgfältig zu prüfen, auf die durch externe Links unmittelbar verwiesen wird.

§ 10 Haftung

(1) Die Haftung von SteinRein wird, gleich aus welchem Rechtsgrund, für durch sie, ihre gesetzlichen Vertreter oder ihre jeweiligen Erfüllungsgehilfen verursachte Schäden – vorbehaltlich Absatz 2 – wie folgt beschränkt:

(a) Im Falle der leicht fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Pflicht aus dem Schuldverhältnis („Kardinalpflicht“) haftet SteinRein der Höhe nach begrenzt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. „Kardinalpflichten“ sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung eine Vertragspartei regelmäßig vertrauen darf;

(b) SteinRein haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung nicht wesentlicher Pflichten aus dem Schuldverhältnis.

(2) Die vorgenannten Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei grober Fahrlässigkeit oder vorsätzlichem Handeln sowie in Fällen zwingender gesetzlicher Haftung, insbesondere bei Übernahme einer Garantie oder bei schuldhaften Verletzungen des Lebens, des Körpers und der Gesundheit.

(3) Soweit SteinRein nach Abs. 1 und 2 für Datenverluste haftet, ist diese Haftung – außer im Falle des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit – auf den Verlust solcher Daten beschränkt, die der Kunde in verkehrsüblicher Weise (mindestens einmal täglich) so gesichert hat, dass er sie mit vertretbarem Aufwand reproduzieren kann. Der Einwand des Mitverschuldens bleibt stets zulässig.

§ 11 Datenschutz

Die Regelungen zum Datenschutz ergeben sich aus den gesonderten Datenschutzhinweisen, welche unter https://www.steinrein.com/datenschutzerklaerung/ abgerufen werden können.

§ 12 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Ausnahme des Internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts.

(2) Gerichtsstand für sämtlichen Ansprüche sowie Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Landshut. (3) Sollte eine der Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von SteinRein zum Lead-Partnervertrag (Stand 03.2025)

§ 1 Geltungsbereich und Vertragsschluss

  1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Vertragsbeziehungen zwischen SteinRein und Kunden als Unternehmern, nachfolgend auch Partner, Partnerbetrieb und Partnerunternehmen genannt. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
  2. Es gelten ausschließlich die nachfolgenden AGB in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, SteinRein stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
  3. Ein Vertrag zwischen SteinRein und dem Kunden über die Übermittlung von Leads kommt zustande, indem der Kunde das ausgefüllte und unterschriebene Auftragsformular / den Vertrag an SteinRein übermittelt und SteinRein durch seine Unterschrift des Vertrags oder einer anderen schriftlichen Form bestätigt.
  4. SteinRein lehnt den Abschluss eines Vertrages in jeglicher Form mit einem Verbraucher ab. Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

§ 2 Definitionen

  1. Partnereintrag: Eine Kurzdarstellung des Partners / Kunden unter Nennung von Firmenname und Adresse sowie Kontaktdaten auf der Webseite www.steinrein.com.
  2. Lead: Eine Anfrage eines Endkunden über das Anfrageformular auf www.steinrein.com, die an den Partner / Kunden weitergeleitet wird.

§ 3 Leistung von SteinRein

  1. Hauptleistungspflicht von SteinRein ist die Weitergabe von Leads an den Partner. Bei Eingang einer Kundenanfrage über das SteinRein-Anfrageformular unter www.steinrein.com/anfrageformular/ für eine gebuchte Dienstleistung im gebuchten Postleitzahlenbereich und Land, die laut Endkundenangabe im Anfrageformular zweieinhalbtausend Quadratmeter nicht überschreitet, leitet SteinRein diese Kundenanfrage an den Partner weiter.
  2. Der Partner erhält je nach gebuchter Dienstleistung, aus einem zwei- oder dreistelligem PLZ-Gebiet eines Landes und dazugehöriger gebuchten Branche/Dienstleistung exklusiv bis zu 100 Leads pro Monat. Gehen innerhalb eines Monats mehr als 100 Kundenanfragen (Leads) in einem PLZ-Gebiet und Land zu einer Dienstleistung ein, erhält der Partner die Möglichkeit, die maximalen Anfragen pro Monat zu erhöhen. Lehnt der Partner dieses Angebot ab, so ist SteinRein berechtigt, diese Anfragen an andere Partner weiterzuleiten.
  3. SteinRein hat das Recht, einen Partnereintrag auf der Seite www.steinrein.com bezüglich der vom Partner angegebenen Dienstleistungen in einem im Auftrag/Vertrag gewählten Postleitzahlenbereich zu veröffentlichen. Eine Verpflichtung zu einem solchen Eintrag besteht nicht, SteinRein ist vielmehr berechtigt bei Änderungen des Seitenkonzepts bestehende Einträge zu entfernen.

§ 4 Partnereintrag und Werbemittel

  1. SteinRein veröffentlicht den Partnereintrag mit den Angaben, welche der Partner in dem Auftragsformular gemacht hat. Der Partner ist für die Richtigkeit der Angaben selbst verantwortlich.
  2. Nach Veröffentlichung des Partnereintrags ist der Kunde verpflichtet, die Veröffentlichung unverzüglich auf deren Korrektheit hin zu überprüfen. Teilt der Kunde etwaige Fehler nicht innerhalb von 2 Wochen mit, so gilt der Eintrag als genehmigt.
  3. Der Partner hat die Möglichkeit, SteinRein ein Logo oder ähnliches Werbemittel zur Einbindung in den Partnereintrag zu übersenden. Macht der Partner von dieser Möglichkeit Gebrauch, so räumt er mit Übersendung des Logos SteinRein für die Dauer des Vertrages alle Rechte ein, die zur Veröffentlichung des Partnereintrags notwendig sind.
  4. Der Partner ist dafür verantwortlich, dass seine Angaben und/oder Werbemittel nicht gegen Gesetze oder Schutzrechte Dritter verstoßen. Eine eigene Prüfung durch SteinRein erfolgt nicht. Im Falle eines Verstoßes gegen Gesetz oder Rechte Dritter durch die veröffentlichten Angaben, stellt der Partner SteinRein von Ansprüchen Dritter hieraus frei. Im Falle der Geltendmachung von Ansprüchen durch Dritten gegenüber SteinRein wegen Angaben und/oder Werbemitteln, ist SteinRein berechtigt, entsprechende Veröffentlichungen bis zur Klärung zu entfernen.
  5. Der Partner ist verpflichtet sicherzustellen, dass an SteinRein übersandte Werbemittel frei von Computerviren oder sonstiger Schadsoftware sind. Bei Verstoß hiergegen, ist SteinRein berechtigt, Schadensersatz gegenüber dem Partner geltend zu machen.
  6. SteinRein ist berechtigt, auf Unterseiten der Domain www.steinrein.com, welche einen Partnereintrag enthalten, andere Werbung and Anzeigen zu veröffentlichen. Bei der Gestaltung und Platzierung ist SteinRein frei.
  7. Bei den Partnereinträgen ist eine Bewertungsfunktion vorgesehen, über die Besucher der Webseite eine eigene Bewertung über den Partner abgeben können. Sofern der Partner diese Bewertungsfunktion nicht wünscht, wird SteinRein diese auf entsprechende Mitteilung für den betreffenden Partner deaktivieren. Es besteht kein Anspruch des Partners auf Einrichtung einer Bewertungsfunktion.

§ 5 Pflichten des Kunden (Partners)

  1. Der Partner ist verpflichtet, für die Dauer des Vertrages auf seiner eigenen Internetpräsenz eine sogenannte dofollow-Verlinkung auf die Seite www.steinrein.com einzurichten. Zu diesem Zweck stellt SteinRein dem Partner ein SteinRein-Logo zur Verfügung. Das Logo mit der Verlinkung ist auf der Internetpräsenz des Partners im Footer oder auf der Startseite anzubringen.
  2. Nach Erhalt einer Kundenanfrage muss der Partner den Kunden innerhalb von 24 Stunden kontaktieren. Beim Erhalt einer Kundenanfrage am Tag vor einem gesetzlichen Feiertag des jeweiligen Landes oder Sonntag muss der Partner den Kunden innerhalb von 48 Stunden kontaktieren.
  3. SteinRein stellt dem Partner bei Vertragsbeginn eine Textvorlage zur Erstkontaktaufnahme mit dem Kunden zur Verfügung. Der Partner ist berechtigt und verpflichtet, diese Textvorlage bei der Erstkontaktaufnahme zu verwenden.
  4. Für die Unterbreitung eines Angebots, den Vertragsabschluss und die Auftragsdurchführung mit dem Endkunden ist der Partner selbst verantwortlich.
  5. Lehnt der Partner die Anfrage von vornherein ab, kann der Partner die Anfrage nicht innerhalb von 24 (48) Stunden beantworten oder kommt es aus sonstigen Gründen nicht zu einem Vertragsschluss mit dem Kunden, so ist der Partner verpflichtet, SteinRein unverzüglich darüber in Kenntnis zu setzen. In einem solchen Fall ist SteinRein berechtigt, die Kundenanfrage an einen anderen Partner weiterzuleiten.
  6. Der Partner ist verpflichtet, auf Anforderung von SteinRein Auskunft zu erteilen über die erhaltenen Leads und die damit erzielten Umsätze. Der Auskunftsanspruch besteht einmal alle 6 Monate.

§ 6 Sachmängelgewährleistung und Garantie

  1. Bei Vorliegen eines Sachmangels gelten die Vorschriften zur gesetzlichen Mängelhaftung, soweit sich nicht aus den nachfolgenden Absätzen etwas anderes ergibt.
  2. Ist der Kunde Unternehmer:
    • so begründet ein nur unwesentlicher Mangel keine Mängelansprüche.
    • steht SteinRein das Wahlrecht auf die Art der Nacherfüllung zu.
    • beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neuen Waren ein Jahr ab Gefahrübergang.
    • sind Mängelansprüche bei gebrauchten Waren ausgeschlossen.
    • beginnt im Falle einer Ersatzlieferung die Verjährungsfrist nicht von neuem zu laufen.
  3. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für:
    • bei einer Sache, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden ist und dessen Mangelhaftigkeit verursacht hat.
    • für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung seitens SteinRein oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
    • für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch SteinRein oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
    • falls SteinRein den Mangel arglistig verschwiegen hat.
  4. Für Unternehmer bleiben die Verjährungsfristen des Rückgriffanspruchs nach § 478 BGB jedenfalls unberührt.
  5. Ist der Kunde Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, so unterliegt er der Untersuchungs- und Rügepflicht nach § 377 HGB. Unterlässt der Kunde die Anzeige nach § 377 HGB, so gilt die erhaltene Ware bzw. Leistung als genehmigt.
  6. Störungen bei der Durchführung des Veröffentlichungsauftrags durch höhere Gewalt, Streik, Störungen in der Telefonleitung, der Server, bei Stromausfällen o.Ä., die nicht in der Einflusssphäre von SteinRein liegen, hat SteinRein nicht zu vertreten.

§ 7 Haftung

  1. SteinRein haftet aus jedem Rechtsgrund (vertraglich, vertragsähnlich, gesetzlich inklusive deliktischer Haftung) unbeschränkt:
    • im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
    • im Falle der vorsätzlichen oder fahrlässigen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
    • aufgrund eines selbstständigen Garantieversprechens, sofern sich aus dem Garantieversprechen nichts Abweichendes ergibt.
    • aufgrund zwingender gesetzlicher Regelung (z.B. dem Produkthaftungsgesetz)
  2. Bei der fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet SteinRein nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, sofern sich aus Abs. 1 nichts Abweichendes ergibt. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag SteinRein nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
  3. Darüber hinaus ist eine Haftung seitens SteinRein ausgeschlossen.
  4. Die Regelungen vorstehende Absätze gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von SteinRein, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

§ 8 Entgelt

  1. Der Partnereintrag auf www.steinrein.com ist für den Partner kostenfrei.
  2. Das im Vertrag vereinbarte Entgelt pro Lead entsteht mit der Weiterleitung einer Kundenanfrage durch SteinRein an den Partner. Für den Vergütungsanspruch von SteinRein ist es unerheblich, ob der Partner mit dem Kunden tatsächlich einen Vertrag abschließt.
  3. Handelt es sich bei einem Lead um eine nicht ernstliche Anfrage, so entsteht dafür keine Entgeltpflicht gegenüber SteinRein. Der Partner hat im Zweifel die fehlende Ernstlichkeit nachzuweisen.

§ 9 Zahlungsbedingungen und Zahlungsverzug

  1. SteinRein erteilt dem Partner eine Rechnung über die vermittelten Leads des Vormonats. Die Rechnung wird dem Partner in elektronischer Form übermittelt.
  2. Der jeweilige Rechnungsbetrag ist zahlbar innerhalb von 7 Werktagen ab Zugang der Rechnung durch Überweisung.
  3. Kommt der Auftraggeber mit einem Betrag von mehr als 2 vollen Monatsentgelten in Zahlungsverzug, so wird das Gesamtentgelt bis zur nächstmöglichen ordentlichen Vertragskündigung zur sofortigen Zahlung fällig. Für die künftigen Abrechnungszeiträume wird der Durchschnitt der letzten zwölf Monate (bei einer kürzeren Vertragslaufzeit gilt diese) zugrunde gelegt.
  4. Kommt der Auftraggeber mit einem Betrag von mehr als 2 vollen Monatsentgelten in Zahlungsverzug, so ist SteinRein zur sofortigen außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt.

§ 10 Preisanpassung

  1. SteinReich ist berechtigt, den Preis pro Lead durch schriftliche Anzeige gegenüber dem Partner unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende im gleichen Verhältnis zu verändern, wie sich die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten verändern (maßgebliche Berechnungsgröße ist der Index der Verbraucherpreise, herausgegeben vom Statistischen Bundesamt). Eine Preisanpassung ist nur einmal innerhalb von 12 Monaten zulässig. Bei einer Erhöhung um mehr als 5 % innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten bedarf die Preisanpassung zu ihrer Wirksamkeit der Zustimmung des Partners.

§ 11 Laufzeit und Kündigung

  1. Der Vertrag wird für die Laufzeit von 12 Monaten abgeschlossen. Der Vertrag verlängert sich jeweils um weitere 12 Monate, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum nächstmöglichen Laufzeitende gekündigt wird.
  2. SteinRein kann einen befristeten Vertrag ordentlich unter Einhaltung einer Frist von 1 Monat zum Monatsende kündigen.
  3. Unbefristete Verträge können von beiden Seiten mit einer Frist von 2 Wochen zum Monatsende ordentlich gekündigt werden.
  4. Innerhalb des ersten Monats des Vertrages steht dem Kunden ein Sonderkündigungsrecht zum Ende des ersten Monats zu.
  5. Die Kündigung bedarf der Schriftform. Maßgeblich für die Einhaltung der Frist ist der Eingang der schriftlichen Erklärung beim Empfänger.

§ 12 Schlussbestimmungen

  1. Auf Verträge zwischen SteinRein und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
  2. Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und SteinRein der Sitz von SteinRein.

Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Profitieren Sie von aktuellen Angeboten und Aktionen rund um SteinRein.