c

C

Calcit

Weißer Calcit oder Kalzit in der Makro Nahaufnahme. Als Mineral gehört Calcit (auch Kalkspat oder Doppelspat genannt und alternativ auch Kalzit geschrieben) mit seiner chemischen Zusammensetzung als Calciumcarbonat in die allgemeine Mineralklasse der Carbonate und Nitrate. Calcite sind sehr häufig…

Calciumcarbonat

Definition von Calciumcarbonat Calciumcarbonat, auch als Kalkstein oder Kalk bekannt, ist eine chemische Verbindung mit der Formel CaCO3. Es ist ein weit verbreitetes Material, das in vielfältigen Bereichen eingesetzt wird. In der Natur ist Calciumcarbonat in verschiedenen Formen anzutreffen, wie…

Carbonat

Definition von Carbonat Das Carbonat ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff, die als anorganischer Baustein in vielen natürlichen Mineralien vorkommt. Seine allgemeine chemische Formel lautet CO3 ²⁻, wobei die zwei Minuszeichen auf die zweifache negative Ladung der Verbindung…

Carraraboden

Carrara Carrara-Marmor ist eine der bekanntesten Marmorarten der Welt, genau genommen handelt es sich dabei aber um einen Handelnamen, der mehr oder weniger einen Überbegriff für insgesamt 50 verschiedene Marmorsorten darstellt. Der Name leitet sich von der italienischen Stadt Carrara…

Charnockit

Charnockit Charnockit ist ein granitähnliches, magmatisches Gestein. Das erste geologisch erkannte Vorkommen war eine Gesteinsformation in Indien rund um den St. Thomas Mount, wo auch die wissenschaftliche Erstbeschreibung erfolgte. Seinen Namen erhielt das Gestein dabei in Erinnerung an den Gründer…

Chinesischer Blaustein

Chinesischer Blaustein Die Bezeichnung Blaustein ist keine "offizielle" Bezeichnung, sondern lediglich der Handelsname für zum Teil ganz unterschiedliche Steinsorten. Blausteine rund um die Welt Im deutschsprachigen Bereich ist vor allem der "Rechte Blaustein" bekannt, ein Schiefer aus dem Aachener Raum,…

Chlor

Einführung in die Chemie: Verständnis von Chlor Chlor ist ein chemisches Element, das eine wichtige Rolle in verschiedenen Bereichen spielt. Es ist von wesentlicher Bedeutung in der Chemie, im Gesundheitswesen, in der Umwelt und in zahlreichen Industrien - einschließlich der…

Chloride

Was ist Chlorid? Chlorid, allgemein bekannt als Chloridion, spielt eine entscheidende Rolle im menschlichen Körper und dient als einer der Hauptelektrolyte. Es handelt sich hierbei um eine chemische Verbindung, die hauptsächlich in Körperflüssigkeiten wie Blut, Schweiß und Magensäften vorkommt. Der…

Chlorit-Schiefer

Chloritschiefer Grün Chloritschiefer ist ein kristalliner Schiefer und wird den Grünschiefern zugeordnet. Neben den Tonschiefern und den Phylliten stellen die Grünschiefer eine weitere Untergruppe der Schiefer-Gesteine dar. Als kristalline Schiefer enthalten Grünschiefer in ihrem Mineralbestand immer grün gefärbte Komponenten: Chlorit…

Chlorwasserstoff

Was ist Chlorwasserstoff? Chlorwasserstoff, fachsprachlich auch als Salzsäure bekannt, ist eine chemische Verbindung von Chlor und Wasserstoff. In der Gasphase ist es ein farbloses, stechend riechendes Gas, das sehr gut in Wasser löslich ist. Es handelt sich hierbei um einen…

Cordierit

Cordierit Dichroit Lolith Cordierit gehört als Mineral in die Gruppe der Silikate und Germanate. Genauer zuordnen kann man ihn wegen seiner kristallinen Eigenschaften nach nicht, denn mit seinen allgemeinen Eigenschaften ist er zwar ein typisches Ringsilikat, von seiner Struktur her…