f

F

Faserzement

Was ist Faserzement: Definition und grundlegende Eigenschaften Faserzement ist ein besonders widerstandsfähiges und langlebiges Baumaterial, das aus Zement, Wasser und Zellulosefasern hergestellt wird. Die charakteristischen Eigenschaften dieses Materials ergeben sich aus seiner speziellen Zusammensetzung.  Die Zellulosefasern im Faserzement sorgen für…

Fluatieren

Das Fluatieren dient immer der Härtung eines prinzipiell alkalischen Untergrundes. Der Untergrund wird durch den Einsatz der Fluate dabei auch deutlich neutralisiert (verliert also zum großen Teil seine Alkalität). Allgemeine Anwendung Bei Renovierungen wird häufig im Bereich von Putzausbesserungen (Nachputzstellen)…

Fluorchlorkohlenwasserstoff

Einführung in den Begriff Fluorchlorkohlenwasserstoff Fluorchlorkohlenwasserstoffe, oft auch als FCKWs bezeichnet, sind eine Klasse von chemischen Verbindungen, die in verschiedenen industriellen Anwendungen, insbesondere in Kältemitteln und Aerosolsprays, verwendet werden. Sie wurden für ihre Stabilität und Nichttoxizität geschätzt, jedoch wurde später…

Fungizide

Einführung in die Welt der Fungizide In der umfangreichen Welt der Fungizide, welche eine wichtige Rolle in der Pilzbekämpfung spielen, gibt es eine Vielzahl von Varianten. Diese Chemikalien dienen dazu, das Wachstum von Pilzen zu hemmen oder diese zu zerstören,…