Gabbro
Gabbro ist wie Basalt ein magmatisches Gestein. Anders als Basalt, der als Vulkanit relativ nahe an der Erdkruste auskristallisiert, entstehen Gabbros als plutonitisches Gestein in großer Tiefe (meist > 5 km) innerhalb des Erdmantels. Gabbros sind also sehr typische Vertreter…
Gabionensteine
Was sind Gabionensteine Gabionensteine, auch bekannt als Schüttsteine, sind eine praktische Lösung sowohl für Garten- als auch Landschaftsgestaltung. Dabei handelt es sich um Natursteine, die in Drahtkörbe, sogenannte Gabionen, gefüllt werden. Die Steinsorte kann variieren, jedoch sind Granit, Kalkstein und…
Gagat
Einleitung zum Thema Gagat Die äußere Schönheit und Besonderheit von Gagat vereint gleichzeitig faszinierende Wirkungen auf die Bezitzer. Bekannt auch unter der Bezeichnung "Jetschmuck" oder "Britischer Bernstein", handelt es sich bei Gagat um eine spezielle Art von Braunkohle, die vor…
Glimmergruppe
Was ist Glimmer? Glimmer, eine Mineralgruppe, die zur Abteilung der Schichtsilikate gehört, handelt es sich um faszinierende Minerale mit einer besonderen Eigenschaft: ihre sehr guten spaltbaren Eigenschaften. Dies bedeutet, dass sie sich leicht in sehr dünne Flächen oder Schuppen zerlegen…
Glimmerschiefer
Beim Glimmerschiefer handelt es sich nicht um ein bestimmtes Gestein, sondern um einen Sammelbegriff für eine ganze Gesteinsgruppe. Glimmerschiefer sind Metamorphite mit der für sie typischen Schieferung und einer ganz bestimmten Zusammensetzung. Im Englischen wird diese Gruppe von Tonsteinen Mica…
Gneis
Die Farbgebung, Maserung und Struktur von Gneis. Unter den Metamorphiten, also jenen Gesteinen, die durch Umwandlung aus anderem Gestein entstehen, ist der Gneis sicherlich die bekannteste Gesteinsart. Durch seine Entstehungsweise grenzt er sich deutlich von anderen bekannten Gesteinsarten ab, die…
Granit
Granitsäulen aufgestellt als Zaun. Wer sich mit Natursteinen beschäftigt, wird vermutlich zuallererst auf Granite stoßen. Das ist nicht weiter verwunderlich - das auch in der Erdkruste sehr häufig vorkommende Hartgestein ist nicht nur ein beliebtes Material für den gesamten Innenausbau-Bereich,…
Granitmehl
Granitmehl Nicht nur im Gartenbau, sondern mittlerweile auch weithin in der biologischen Landwirtschaft sind Gesteinsmehle (auch "Urgesteinsmehl" oder Steinmehl genannt) heute nicht mehr wegzudenken. Die Steinmehle aus vulkanischen Gesteinen (also erhärteter Lava) lockern nicht nur die Krümelstruktur des Bodens auf,…
Granodiorit
Granodiorit ist wie Granit ein Plutonit, also ein magmatisches Tiefengestein, das durch besonders langsames Abkühlen von flüssigem Magma in großer Tiefe innerhalb der Erdkruste entsteht. Granodiorite sind den Graniten dabei auch hinsichtlich der Zusammensetzung und der Eigenschaften sehr ähnlich. Unter…
Granulit
Granulit ist ein metamorphes Schiefergestein, also durch die Umwandlung anderer Gesteine durch meist sehr hohen Druck und hohe Temperaturen tief im Erdinneren (in rund 40 - 50 km Tiefe) entstanden. Im Fall von Granulit haben aber meist zahlreiche aufeinanderfolgende Umwandlungen…
Graphit
Einführung in die Welt des Graphits Die Welt des Graphits ist faszinierend und vielseitig. Dieses Material wird in zahlreichen Bereichen genutzt und stellt eine große Bedeutung für Industrie und Wissenschaft dar. Graphit ist eine Form von Kohlenstoff und ist für…