Eisenerz
Eisenerz Eisen und Stahl sind aus unserem modernen Leben nicht wegzudenken. Die Nutzung von nahezu überall häufig vorhandenen Eisenerzen zur Gewinnung von Eisen reicht schon bis ins 3. vorchristliche Jahrtausend zurück, erst mit der Erfindung der ersten Härtungsmethoden zu Stahl…
Eloxal-Verfahren
Einführung in das Eloxal-Verfahren Das Eloxal-Verfahren, auch bekannt als eloxieren, ist ein bewährtes Verfahren zur Oberflächenveredelung von Aluminium. Im Fokus steht dabei der Schutz des Metalls: Durch eine elektrochemische Oxidation wird auf dem Aluminium eine dünne, aber äußerst widerstandsfähige Schicht…
Emulgator
Einführung in die Welt der Emulgatoren Die Welt der Emulgatoren ist faszinierend und vielschichtig. Emulgatoren spielen eine entscheidende Rolle in der Lebensmittelindustrie und Kosmetikbranche. Sie ermöglichen das Mischen von zwei nicht mischbaren Flüssigkeiten, wie Öl und Wasser, indem sie eine…
Energetische Reinigung
Dinge sind manchmal komplexer, als sie scheinen: wir haben auch Gedanken, Gefühle und Stimmungen, die uns umgeben. Auch das sind Energien, die nicht einfach ins Leere verschwinden - solche Formen von negativen Energien können sich oft lange in Räumen oder…
Epoxidharz
Ein Arbeiter kitten einen Granit mit eingefärbten Epoxidharz Kunstharze spielen heute in vielen Bereichen eine wichtige Rolle. Eine besonders bedeutsame Untergruppe der Kunstharze sind dabei Epoxidharze. Im Gegensatz zu anderen Kunstharzen tragen Epoxidharze dabei als Polyether zwei endständige Epoxidgruppen -…
Erosion
Was versteht man unter Erosion? Erosion bezeichnet einen Prozess, bei dem die Oberfläche von Landmassen, insbesondere Böden, Steinen und Mineralien, durch natürliche Mechanismen wie Wind, Wasser und Eis sowie durch menschliche Aktivitäten abgetragen wird. Diese kontinuierliche "Abnutzung" kann dazu führen,…
Erstarrungsgestein
Ein großer Brocken Erstarrungsgestein Vulkangestein auf einem Berg. Erstarrungsgestein ist Gestein, das durch die Abkühlung von heißen Gesteinsschmelzen (Magma, von altgriech: "geknetete Masse") entstanden ist. Fachsprachlich nennt man diese Gesteine deshalb auch Magmatite (magmatisches Gestein). Die Entstehung durch Erstarrung von…
Estremoz Marmor
Verlegte Estremoz Marmor Platten. Marmor ist nicht gleich Marmor: das erkennt man bereits, wenn man einen Blick auf den berühmten Carrara Marmor wirft, den es schon in über 50 zum Teil sehr unterschiedlichen Varianten gibt. Eine ebenfalls besonders hochwertige Marmor-Variante…